Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Zusatzweiterbildung Sexualmedizin
Verfahren und Methoden:
Sexualmedizin und -therapie nach dem Hannover-Ansatz
Problembereiche und Zielgruppen:
Sexuelle Funktionsstörungen.
Jeder, der mit seiner eigenen oder der Paarsexualität unzufrieden ist, wo Ängste, Sorgen oder Unsicherheit vorhanden sind (s.u.).
Einzelpersonen und Paare
Besondere Angebote:
- Bietet Online-Beratung
- Auch Abendtermine
- Wochenendtermine frei
Arbeitssprachen:
Deutsch
Kollegiale Netzwerke:
- Netzwerk Paartherapie - Netzwerk Sexualtherapie
Person und Praxis:
Sexualität gilt als die schönste Nebensache der Welt. Doch nicht immer verläuft sie so erfüllend, wie wir es uns wünschen. Manchmal scheint es, als ob bei anderen alles problemlos funktioniert – nur bei uns nicht.
Solche Gedanken und Unsicherheiten sind keineswegs selten. Schwierigkeiten im sexuellen Bereich betreffen viele Menschen, auch wenn nur wenige offen darüber sprechen. Dabei kann es entlastend und hilfreich sein, Unterstützung in Anspruch zu nehmen - insbesondere, wenn Unzufriedenheit aufkommt und die Paarbeziehung belastet wird.
Sexuelle Schwierigkeiten können ganz verschieden aussehen: fehlende Lust, keine oder unzureichende Erregung (Erektion, Lubrikation), Orgasmusstörungen (zu früh, zu spät oder gar nicht), Schmerzen – und vieles mehr. Manchmal leidet die Paarbeziehung unter der gestörten Sexualität, manchmal leidet die Sexualität unter einer (wie auch immer) gestörten Paarbeziehung.
Es gibt auch Situationen, z.B. nach einer OP oder einer Schwangerschaft, da ist es nötig, einen neuen Zugang zur eigenen und zur Paarsexualität zu finden.
In einem geschützten Rahmen können wir gemeinsam herausfinden, welche Bedürfnisse unerfüllt bleiben, welche Konflikte dem Problem zugrunde liegen und welche Wege es gibt, Sexualität wieder zu dem werden zu lassen, was sie sein kann: die schönste Nebensache der Welt.